Das würden Leadership-Gurus sagen:
Dieser Kraftakt ist eine unternehmerische Notwendigkeit, weil er das Einzige tut, was nachhaltige Veränderung erzeugt:
Er stellt die sichere Beziehungsebene her, bevor es wieder an die Sachebene geht.
Wenn aus dem Haifisch-Becken ein Pool an Kooperation und Entschlossenheit wird – performed das Team, das Projekt Ihr Unternehmen.
Team heißt nicht: „Alle reden mit – obwohl sich keiner was zu sagen traut!“
Sondern:
Konflikte als Sprungbrett für Spitzenleistungen nutzen. Respektvolles ringen, damit alle Gewinnen. Dem Ziel verpflichtet. Schluss mit endlosen Nebenschauplätzen. Richten wir Ihre Top-Leute auf das Wesentliche aus:
Messbare Resultate. Klare Prioritäten. Sichtbare Fortschritte.
Machen Sie – Montag – wieder zum Lieblingstag.
Wann entlastet uns das?

Wenn Sie so richtig abkotzen beim Gedanken ans nächste Meeting.
oder Sie sich täglich über Unzuverlässigkeiten grün und Balu ärgern. Sie ständig Nachfassen müssen. Das unaufhörliche Taktieren und Politisieren Ihnen den letzten Nerv raubt. Sie auf informellen Wegen wieder alles geradebiegen müssen. Sie im Stress der vielen Nachbesserungen kaum zum Arbeiten kommen. Wenn Sie nur noch Konflikte bereinigen und an den Streithähnen vorbei agieren müssen, um überhaupt noch was bewegen zu können.
Wenn Ihre Familie den Stress und Frust den sie nach Hause bringen, kaum noch ertragen kann. Sie Freude, erholsame Freizeit und Freunde nur noch aus Erzählungen kennen.
Es entlastet alle Verantwortlichen, die wissen das es anders gehen muss!
Sie fragen sich auch:
- „Wie wird aus unserem zerrütteten, stressgeplagten „Haufen“ endlich ein wirkliches Team?“
- „Können die sich noch respektvoll und wertschätzend, um die beste und schnellste Lösung streiten, dennoch stolz auf ihre Team-Leistungen sein und Verantwortung übernehmen?“
- „Wie kann aus unserer Gruppe, ein schlagkräftiges Team werden, dass zum Wohle des Projektes und unserer Ziele verbindlich richtigen Fortschritt liefert?“
1.) Diagnose
2.) Klärung ohne Gesichtsverlust
3.) Umsetzung
verbindlich, wirkungsvoll, sicher,
Wie soll das gehen?
Zuerst zuhören, dann klären und Verstehen:
Wir schaffen einen neutralen Schutzraum für Klartext – kein Workshop, keine Kuschelrunde. Hier wird das Unausgesprochene hörbar, Blockaden werden angstfrei aufgebrochen, Reibungen geglättet. Ich garantiere Schutz und Respekt, damit ein klare Aussprache ohne Gesichtsverlust möglich ist. Als
Resultat wird aus Stillstand Bewegung und aus Reibung jene Energie, die messbaren Mehrwert schafft: vertrauensvolle Kooperation, schnelle Entscheidungen, handlungsfähige und anhaltend produktive Teams.
1.) Rivalen werden zu Mit-Gestalter
2.) zielgerichtet, funktional, handlungsfähig
3.) rasche Entscheidungen die halten
4.) Kooperation die liefert und zusammen fördert
Was ist dann anders?
Aus dysfunktionalen Zusammenkünften wird ein Team-System das wieder funktioniert. Kein absitzen von Meetings, kein verschwendetes Potenzial mehr. Übrig bleibt eine Mannschaft die handlungsfähig ist. Aus einem Haifisch-Becken von Ab-Arbeitern wird ein Pool an Mit-Gestalter die sich gehört fühlen und gerne Verantwortung übernehmen. Entscheidungen fließen, Abläufe greifen ineinander. Genau der Output den Ihr Unternehmen, ihre Organisation, Ihr Projekt-Team braucht.

Resultate dieser High-Performance-Initiative:
Ein Projekt-Team á 20 MA (je 80.000 p.a.) reduziert um nur -15% die Reibungsverluste ==> 3 zusätzliche MA (240.000 p.a.) ohne einen Cent mehr an Personalkosten. + mehr Output, + mehr Verbindlichkeit, + schnellere Entscheidungen
= mehr als 12-facher ROI
10 – 20 %
mehr Zeit
weil die Reduktion von Reibungsverlusten Zeit und Energie freisetzt.
– 20 %
Risiko
durch verbindliche Lieferungen in Time & Budget.
– 25 %
Fluktuation
weil Sie ein Klima bieten, dass zu Mit-Gestaltung einlädt.
12-facher
ROI
durch schnelle Entscheidungen die nachhaltig wirken.
Wer braucht das?
Alle jene Menschen in verantwortlichen Positionen die mit Gruppen und Teams Herausforderungen stemmen müssen. z.B.:
Projektleiter und Projektmanager

CxO´s und Geschäftsführer

Abteilungs- und Teamleiter

Wenn Sie das wollen
Ihr Team wird wieder rund laufen
Verstehen
statt
Missverstehen
Wohlfühlen-Zone
statt
Haifisch-Becken
WIR-Gefühl
statt
Deins und Meins
Erfolgsgeschichte
statt
Leidens-Weg
Zukunfts-Strategie
statt
Erhaltungs-Taktik
Freudvoll agieren
statt
beleidigt reagieren
Gutes bewegen
statt
Nötiges blockieren
Gestaltungs-Lust
statt
Arbeits-Frust
Sicherheit
statt
„sicher ned“
mehr Force
statt
Task-Force
Miteinander
statt
Gegeneinander
Mit Freunden gemeinsame Sache machen
Diese Angebote richten sich nur an verantwortungsvolle Menschen die wirkungsvolle Veränderung suchen.
Und nun…?
Weil Ihre Leute mehr können und Sie mehr von ihnen brauchen.
Jetzt 30 Minuten investieren. Ergebnisse liefern, bevor der Mitbewerb es tut.
Wer soll das hinbekommen?
Martin Stallmaier bekommt es hin – Garantiert!
Als ehem. Trainer im Spitzensport bin ich aufs Ziel fokussiert. Sensibel für die leisen Zwischentöne und die schlummernden Potenziale der Menschen. Kombiniert mit dem milden und wohlwollenden Menschenbild des Mentors. Ein Silberrücken der besonderen Art. Ein Original das keinen kalt lässt.

natürlich zeigen auch wir nur Kunden die gut über uns reden
Branchen z.B.: Automobilbauer und Zulieferer, Mess- und Medizintechnik, Hardware und Software Entwicklung, KMU, Agenturen, …
und einige löbliche Kundenstimmen…
Probleme
Verwandeln Sie Ihr Haifischbecken in einen Kooperations-Pool
Wenn Meetings innere Schreikrämpfe auslösen.
Die Lust am Gestalten verflogen ist.
Ihre Kollegen Intrigen statt Strategien schmieden.
Blockaden jeden Fortschritt vereiteln.
Missverständnisse die einzige Sprache sind.
Dann ist es höchste Zeit für Veränderung!
garantierte Ergebnisse
Das erleben Sie nach der Klar-Text-Klausur:
„Vom Feind zum Freund werden“
erstaunte Familien
Ihre Liebsten werden Sie fragen was den los ist, weil Sie gut gelaunt und pfeifend aus der Arbeit kommen.
Sie haben Zeit und Lust sich wieder am Familienleben zu beteiligen.
begeisterte Mitarbeiter
Achtung! Ihre Mitarbeiter werden Sie nun öfter und direkt mit Sorgen und „Problemen“ konfrontieren, weil Sie, bei all Ihre Belastungen, ein Team mit vielen Schultern hinter sich wissen und daher herzlich bleiben können.
freudvolle Meetings
Sie werden sich gerne mit Ihren Kollegen treffen, weil Sie wissen, dass jeder sich zum Wohle des Ganzen einbringt.
Das finden gemeinsamer Lösungen beflügelt und stärkt Ihren Zusammenhalt
produktive Feierlaune
Kunden und Gäste werden sich erkundigen was es zu feiern gibt, weil Lachen und gute Laune das Klima in Ihrem Unternehmen bestimmt.
Mit Humor und Zuversicht wird gemeinsam angepackt.
lustvolle Konflikte
Wo immer es etwas zu „streiten“ gibt sind alle mit dabei, weil jeder weiss, dass sie gemeinsam um eine Verbesserung für alle ringen.
Getragen und geschützt durch Wertschätzung und Respekt fällt es leicht sich offen zu engagieren.
schnelle Entscheidungen
Verständnis für die Perspektiven des Anderen und die Fähigkeit einen Konsens zu erreichen, bringt ihnen verbindliche Entscheidungen, weil jeder im Verhalten der Anderen erkennen kann wie wertvoll sein Beitrag ist.
Die Mission – „Vom Feind zum Freund“ – ist die für Gruppen und Teams erprobte Methode den Sand aus dem Getriebe zu blasen und das reinigende Gewitter zu genießen, weil Menschen in gesunden Beziehungen am Besten „funktionieren“ und kooperieren.
Fragen kostet – nix !
Blockaden, Politik, Ego-Spiele, Unklarheit und endlose Entscheidungsschleifen schon:
Die Kosten Ihnen:
Marktanteile, EBIT, Abwanderung der Besten, Projekt-Krisen, Existenz, Stress, Nerven, Gesundheit…
Holen Sie Ihr Team aus dem Haifischbecken – Jetzt gemeinsam durchstarten. 30 Min Call sichern.
Zielgruppe
„Vom Feind zum Freund werden“
Wirkungsvolle Teams und Kooperationen erreichen
Für Projektleiter und Projektmanager…

… die erkannt haben, dass trotz aller Bemühungen, die Performance nicht stimmt.
… die versteckten und unausgesprochenen Konflikte im Team, das Projektziel in Gefahr bringen.
… die ohne Hahnenkämme – jeder gegen jeden – freudvoll gemeinsamen Zieles realisieren wollen.
… die wissen, dass ihr Team mehr kann wenn persönliche Befindlichkeiten in den Hintergrund treten.
Hier ist der wirkungsvolle Impuls für Verwantwortungsvolle,
die statt grausame Schlammschlachten zu schlagen,
lieber
im Team gemeinsam Erfolge feiern.
Für Abteilungs- / Bereichs- und Teamleiter …
… die genau wissen, dass es so nicht weiter gehen kann, weil Mitarbeiter nur noch stupide Ab-arbeiten.
… die täglich erleben, dass Jeder sich weg duckt und absichert. Verbindlichkeit ein Fremdwort ist. Das Führungsteam nur noch streitet und jedes Meeting in sinnlosen Wortgefechten endet.
… die endlich möchten, das keiner mehr auf der Matte steht, um Absprachen in seinem Sinne zu verdrehen.
Hier ist die pragmatische Intervention für ein zwischenmenschliches Klima, nach der Sie Ihre Mitarbeiter von freiwilliger Mehrarbeit abhalten müssen.

Für CxO´s und Geschäftsführer

… die mehr Zeit für die richtig wichtigen Dinge brauchen, statt wieder den Schiedsrichter spielen zu müssen.
… die gerne Entscheidungen treffen, aber doch nicht welcher Bleistift gekauft wird.
… die Beschlüsse wollen die rasch getroffen und dann auch so umgesetzt werden.
… die endlich wieder gestalten statt verwalten möchten.
… die keine Blitzableiter oder Kummerkästen für „beleidigte Leberwürste“ mehr sein wollen.
Hier ist das klärende wertschätzende Gewitter für Lenker und Denker die ein schlagkräftiges, freundschaftliches Team um sich haben wollen, dass den Laden vorwärts bringt.
Ablauf – Vorgehen – Sicherheit
Wie wird das gehen?
1.Schritt
Kritisch prüfen ob’s passt
Sie treten mit uns in Kontakt und wir sondieren gemeinsam, ob unser Ansatz für Ihre Bedürfnisse und die von ihnen gewünschten Ziele gewinnbringend ist. Gegenseitiges Vertrauen und Offenheit legen die Basis für eine wirkungsvolle Intervention und Verbesserung
2.Schritt
Konkrete Ziele und Vorgehensweise
Wir vereinbaren Stillschweigen und stecken die Rahmenbedingungen ab. z.B.: Dauer und Ort des Workshops, das Datum, die Vorlaufzeit, wer involviert sein soll und muss.
Was soll erreicht werden und woran erkennen Sie das sich die Zusammenarbeit gelohnt hat.
3.Schritt
Einladen und Vorbereiten
Information und Einladung an alle Involvierten Personen.
Terminierung der Hintergrundgespräche, des vereinbarten Workshops und der Nachbesprechung der Eindrücke bzw. der Ableitung zukünftiger Maßnahmen.
4.Schritt
Kennenlernen und Analyse
Hintergrundgespräche mit den involvierten Kollegen zur Sammlung und Abstimmung der Verbesserungs-Wünsche und Ziele.
Woran erkennt der Kollege das eine Verbesserung erreicht wurde.
Was wird erwartet? Was soll, was darf in diesem Workshop vom „Feind zum Freund“ nicht passieren?
5. Schritt: Die klaren Aussprache: „Vom Feind zum Freund“
Jetzt geht´s zur Sache:
Offen. Ehrlich. Respektvoll. Wertschätzend. Neutral geschützt!
Je nach Gruppengröße und der von Ihnen empfundenen „Ausweglosigkeit“ der Situation brauchen wir für diesen nachhaltigen Verbesserungsimpuls eine möglichst störungsfreie Zeit. Am Besten raus aus der Arbeitsumgebung. Eine intensive Zeit (0,5 bis 2 Tage) mit allen involvierten Menschen, die zur Verbesserung beitragen können.
Grober Ablauf eines „Vom Feind zum Freund“ Workshop:
Zielvereinbarung – Erwartungsabgleich – Bearbeitung und Klärung der Konflikt-Themen – intensiver Austausch, Perspektivwechsel, Rütteln und Schütteln, Erkenntnisse und Verständnisaufbau – Ableitung von Maßnahme – Überprüfbarkeit der
Maßnahmen – Wertschätzung und Feedback – Überprüfung der Ziele und Erwartungen

6.Schritt
Reflexion und Austausch der Erlebnisse
Reflexionsgespräch über die Erlebnisse und Eindrücke im Workshop.
Abklärung der Aufgaben, Hebel und Stellschrauben die Sie aktiv nutzen können, um die Impulse des Workshops in voller Wirkung zu erhalten
Mögliche weitere Berührungspunkte besprechen
Austausch und kritische Rückschau ob die unter Punkt Eins und Zwei eingebrachten Bedürfnisse und Verbesserungswünsche erreicht wurden.
Erst die Beziehung, dann die Sache – alles andere ist Selbstbetrug.
Moderne, lebendige Organisationen, die erfolgreich durch die Stürme unserer Zeit segeln, wissen das! Sie setzten jeden Tag auf gesunde und wirkungsvolle Kooperation und verwandeln Konflikte in Energie für die gemeinsamen Ziele.
Mit diesem 30 Min. Call machen Sie aus Stillstand Performance – hier beginnt’s
Wer soll denn das hinbekommen?
Martin Stallmaier bringt Abläufe, Prozesse und menschliche Kooperation in eine wirkungsvolle Ordnung. Der Sache und dem Ziel verpflichtet.

respektvoll – wertschätzend – fordernd – pragmatisch behält er selbst im größten Chaos das Ziel im Blick
Sie können sich fallen lassen und einen alten Hasen erleben,
der die unangenehmen, aber die richtigen Fragen stellt, statt breitbrüstig die richtigen Antworten auf die falschen Fragen zu postulieren.
Mit dem Original von beOriginal bekommen Sie einen an Ihre Seite, der sein Handwerk versteht und dieses ständig neugierig weiterentwickelt.
Martin Stallmaier ist den Menschen sehr zugewandt und gibt auf Veränderungsreisen Sicherheit. Er Überzeugt, begeistert, stärkt die „Mitreisenden“.
Er ist ein Füllhorn an inspirierenden, lebendigen und nachvollziehbaren Beispielen die Zusammenhänge aufzeigen und zu neuen Wegen motivieren.
Mit seiner Fähigkeit vorhandene Potenziale zu erkennen und zu entfesseln, schafft er Arbeitsbedingungen, die wahrhafte menschliche Kooperation ermöglichen und damit hochkomplexe Probleme in verbindlich lösbare Herausforderungen verwandelt.
Wenn es um kreative Ideen und pragmatisch umsetzbare Lösungen geht, ist Martin Stallmaier ein Meister seines Faches, der Sie und Ihre Organisation behutsam ans Ziel führt.
Fragen kostet – nix !
Weiter wie bisher kostet sehr viel:
Stress, Zeit, Geld, Marktanteile, Reputation, Nerven, Mitarbeiter, Projekt-Deadlines, EBIT,
Verantwortung tragen = Entscheidungen treffen!
30 Min. Call sichern!
Raus aus dem Haifischbecken ambitionierter Rivalen – rein ins schlagkräftige Expeditionsteam